Wanderungen
        
            
          Bocchigliero 
        __________________________________________
         
            
          F 10
        Der 
          "königliche" Berg - Monte Basilicò
          Von Bocchigliero durch das "Vallone S. Croce" zum Monte Basilicò, vorbei 
        an den Wasserfällen des Flüsschens S. Croce zurück nach Bocchigliero
        
        
        
           
            | Karte | 
            Topogr. Karte 
              IGM 1:50000 Nr.553 Cariati  | 
          
           
            |   Höhenunterschiede  | 
            Beginn 
                Bocchigliero oben ca 930m, Valle S. Croce ca 680m, M. Basilico 
                1013m, Valle S. Croce 607m, Bocchigliero unten ca 779m.  | 
          
        
        
           
            | Schwierigkeitsgrad | 
            mittel  | 
          
           
            | Nicht 
              vergessen | 
            Gute Schuhe, 
              Badesachen, Kopfbedeckung wegen Sonne  | 
          
           
            | Busverbindungen | 
            Werktags ab 
              Rossano Nähe Bahnhof blaue Busse Firma Romano Crotone um 13.00 die 
              lange Strecke über Cariati (dort ab 14 Uhr am Bahnhof auf der gegenüberliegenden 
              Seite der Hauptstraße), Terravecchia, Scala Coeli, Campana, Ankunft 
              ca 16 Uhr in Bocchigliero. Um 13.30 die schnellere Version über 
              Mirto - Caloveto ca 1,5 Stunden. Preis z.Z. ca 3 EUR. Rückfahrt 
              ab Bocchigliero werktags 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 11.55 Uhr (beim 
              Rathaus/Municipio). ROMANO-Busse | 
          
           
            | Übernachtung | 
            Hotel Renzini, 
              www.hotelrenzini.com Tel. 0039 0983 92015 Fax 92777 (Liegt am oberen 
              Ende des Ortes, also am Beginn der Wanderung) | 
          
        
         
        Am 
          oberen Ende des Ortes Bocchigliero geht man ca 300 m der Hauptstraße 
          Richtung Camigliatello entlang, Dann zweigen rechts zwei Wege 
          in den Wald ab. Man nimmt den Weg, der halb rechts in den Wald führt 
          und geht ihn ca 300 Meter. Er macht einen Bogen zurück Richtung Bocchigliero. 
          An einem alten Steinbruch vorbei, der gerade aufgefüllt wird, gelangt 
          man zu einer Wegkreuzung, an der links ein kleines Teersträßchen stetig 
          in Windungen abwärts führt durch die (schiefe) Ebene Piano d. Eremita. 
          Folgt man diesem Sträßchen, gelangt man durch schattigen Wald bis ins 
          Tal des kleinen Flüsschens Santa Croce. Im Schatten des Waldes 
          befindet sich an der kleinen Brücke über den Santa Croce eine 
          Landwirtschaft mit zahlreichen Tieren. Die Straße führt hinter dem Bauernhof 
          vorbei und endet dann nach ca 200m. Ein kleiner Weg führt am Ende der 
          Straße rechts nach oben (u.U. halb rechts durchs Gebüsch gehen). Nach 
          ca 30 - 40 Meter gelangt man auf einen alten Karrenweg, der in Serpentinen 
          aufwärts führt. Dieser Karrenweg mündet in das Verbindungssträßchen, 
          das von Bocchigliero aus nach 9 km an der Strecke Bocchigliero 
          - Ortiano beginnt und auf den Monte Basilicò führt. An 
          der Stelle, wo man auf das Sträßchen trifft, macht die Straße eine rechteckige 
          Biegung; ein Stromleitungsmast kennzeichnet ebenfalls die Stelle. Man 
          geht nun rechts die Straße entlang, kommt an einigen (unbewohnten) Bauernhäusern 
          und einem kahlen alten Baum vorbei (Torre Filipelli) . Nach 
          2,5 km, auf denen die Straße allmählich zum höchsten Punkt ansteigt, 
          findet sich auf der linken Straßenseite ein Holzschild, das auf das 
          Picknickgebiet Colle di Laghicello hinweist. Im Wald auf der 
          Hochfläche finden sich Sitzgelegenheiten und drei ordentlich gemauerte 
          Grillstellen. 
        Der Monte 
          Basilicò gehört zu den am längsten bewohnten Orten der Sila Greca. Von 
          Bruziern, Griechen, Römern und byzantinischen Mönchen wurden hier Ausgrabungen 
          gemacht. Gräberfelder sowie die Grundmauern einer basilianischen Kirche 
          mit zwei Apsiden belegen die Besiedlung über Jahrtausende. Von der Kirche 
          Santa Maria Basilicò gibt es kaum Informationen. Man weiß 
          nur, dass der Normanne Wilhelm II. im Jahr 1182 sie dem Abt von S. Adriano 
          schenkt. Gemäß der Überlieferung wurde nahe dem Basilicò-Kloster 
          das Bild der Madonna di Jesu aufgefunden, das dann in der eigens dafür 
          errichteten Kirche außerhalb der Mauern von Bocciglero (Santuario 
          auf dem Felsen der Riforma, früheres Franzikanerkloster) verehrt 
          wurde. (nach RENZO, Luigi: Il Monasterio Santa Maria del Patire Rossano, 
          Cosenza 2003, S. 103)
        Man folgt nun 
          dem Sträßchen weiter in östlicher Richtung (ein paar Spitzkehren lassen 
          sich quer durch den Wald abkürzen), bis die Straße eine scharfe Kurve 
          nach links macht. Hier bleibt man in gerader Richtung und betritt einen 
          Pfad, der leicht abwärts führt. An einer bald folgenden Wegkreuzung 
          bleibt man in der Richtung hangabwärts (der Weg nach rechts am Hang 
          entlang ist nicht begehbar). Schließlich wird der Weg zum kleinen Wanderpfad, 
          der im Zickzack hinunter führt zum Bach S. Croce, nun aber 
          an einer Stelle, die weiter bach - abwärts gelegen ist. Schon von weitem 
          sieht man die neue rotbraune Brücke über den Bach S. Croce. 
          Bevor man die Brücke überquert, muss man unbedingt vor der Brücke rechts 
          hinunter zum Bach gehen. Bach-aufwärts befinden sich im Bachbett Felstreppen, 
          und 50 Meter weiter bach-aufwärts gelangt man zu einem 5 Meter hohen 
          Wasserfall und einem mit grünem, klaren Wasser gefüllten Becken (Gumpen), 
          in dem sich herrlich schwimmen lässt (Vorsicht für Kinder, man kann 
          nicht im Wasser stehen!!) 
        
          
            | Nun geht 
              es über die Brücke auf die andere Seite, wo nach ca 10 Meter Aufstieg 
              ein frisch gebahnter Fahrweg nach links Richtung Bocchigliero 
              führt. Folgt man diesem Fahrweg, so geht rechts nach wenigen 
              hundert Metern ein Fußpfad nach oben; auf ihm gelangt man schließlich 
              an den Straßenserpentinen vorbei unterhalb des großen Felsens 
              der Riforma (so genannt nach dem früheren Franziskanerkloster; 
              heute Kirche Santuario della Madonna de Jesù sowie das 
              jetzige Altenheim), der Bocchigliero schon von weitem sein 
              typisches Aussehen gibt. An dem roten Straßenwärterhaus gelangt 
              man auf die Hauptstraße unterhalb des Ortes und zum Ortsbeginn. 
               | 
              | 
          
        
        Diese Wanderung 
          kann verknüpft werden mit
        F 2 Colle 
          del Laghicello „Basilicò“ – Ariganello – 
          Fossa della Cella – Colle Laghicello
        u.U. mit 
        G 9 Durch 
          die Macchia
          Von der Kreuzung 12,8 km unterhalb von Bocchigliero am Cozzo S. Angelo 
          vorbei - über den Cozzo del Morto und die Ebene Piano di Cessia 
          nach Mandatoriccio
        (Thomas Raiser)
          
          
          Die 
          Route in einer ähnlichen Version in italienischer Sprache