Wanderungen 
          um Rossano
        Rossano 
          – Sila 
        ___________________________________________________
        D 
          6 
           Von 
          S. Pietro in Angaro zum Monte Paleparto
        
           
            | Dauer | 
              5 Stunden 
              insgesamt  | 
          
           
            | Länge | 
             8 km | 
          
           
            | Karte | 
             Topogr. Karte IGM 1:50000 Nr. 552 Corigliano Calabro | 
          
           
            | Höhenunterschiede | 
             Niedrigste 
              Stelle 1087 m Höhe ü.d.M., höchste 1480 m | 
          
           
            | Schwierigkeitsgrad | 
             mittel 
              (E)  | 
          
           
            |   Nicht 
                vergessen   | 
            Gutes 
                Schuhwerk, Sonnenschutz, Wasserflasche, Verpflegung 
              (Brunnen liegt am Weg)  | 
          
        
         Von 
          Rossano Centro Storico aus nimmt man die Straße Richtung 
          Sila (S.S. 177). Man fährt an der Abzweigung Richtung 
          S. Maria di Patire vorbei und lässt sie rechts liegen. 
          Hat man den Ausblick auf die Hochebene der Sila Grande erreicht, 
          so ist man auch bald in S. Pietro in Angaro angekommen, einem 
          Ortsteil von Longobucco. Etwa 1,5 km vor S. Pietro in Angaro 
          zweigt zur Linken ein Fahrweg ab, der zu einem Tal hin abfällt. 
          Ein unleserlicher roter Holzpfeil ist an einer Pinie befestigt, ebenso 
          ein Schild "Divieto di caccia". Der Weg führt hinab ins 
          Tal eines Colognati-Zuflusses. An dieser Abzweigung parkt man. 
          
          Man nimmt den abfallenden Weg bis zur ersten Verzweigung und wählt 
          dann rechts das ansteigende Sträßchen (links würde es 
          weiter ins Tal runter gehen). An der zweiten Kreuzung geht man immer 
          geradeaus aufwärts, dann trifft man links auf einen Brunnen. Bei 
          der dritten Verzweigung betritt man links einen jungen Pinienwald. Auf 
          der rechten Seite erblickt man unten nun überraschenderweise die 
          Straße Richtung Sila. Ist man auf dem Kamm angekommen, 
          trifft man auf eine vierte Verzweigung. Hier nimmt man den Weg rechts, 
          bei der fünften Verzweigung steigt man links aufwärts. Geht 
          man an der sechsten und siebten Verzweigung geradeaus, dann erreicht 
          man eine weite, waldgesäumte Lichtung. An der Kreuzung auf der 
          Lichtung (es ist die achte) wendet man sich nach rechts. (Nimmt man 
          die Straße links, so gelangt man auf den Kamm oberhalb des Colognati 
          (rechts, hydrographisch - also in Richtung flussabwärts gesehen) 
          und weiter zur Serra Pigliaspica, um dann nach Paludi abzusteigen). 
          Hat man eine Gittertür mit Stacheldraht passiert, gelangt man an 
          eine Weggabelung (9. Abzweigung), wo man sich links hält und allmählich 
          abwärts wandert, vorbei an einem im Bau befindlichen Häuschen, 
          das mit Solarpaneelen versehen ist, mit einem Brunnen dabei. An der 
          nächsten Kreuzung ( es ist die 10.) hält man sich rechts, 
          immer ansteigend, so kommt man auf diese Weise auf dem Kamm unterhalb 
          des Berges an, der sich auf der linken Seite erhebt und dessen Gipfel 
          nun leicht erreicht werden kann mit einer kurzen "Abschweifung" 
          nach links. Auf dem Gipfel findet sich ein einfache Hütte aus Steinen, 
          und man genießt eine herrliches Panorama: Die Sila Greca 
          und das obere Triontotal, das Ionische Meer.
        (Club Trekking 
          Rossano - Leonardo Cara, sowie Francesco Bevilacqua, Il Parco Nazionale 
          della Sila)
        Diese Wanderung 
          kann verknüpft werden mit
        E 7 Auf 
          den Gipfel des Monte Paleparto / Longobucco – Paleparto