Wanderungen 
          um Rossano
        Rossano 
          – Sila 
        ___________________________________________________
        D 
          1 
            
          Crocicchia - S. Onofrio - Monte Paleparto - Longobucco 
        
           
            | Dauer | 
              
              ca 9 Stunden | 
          
           
            | Länge | 
             ca 25 
              - 28 km | 
          
           
            | Karte | 
             Topogr. 
              Karte IGM 1:50000 Nr.552 Corigliano Calabro  | 
          
          
            | Busverkehr | 
            https://www.iasautolinee.com 
              Linie von Rossano Paese (beim Stadttunnel) nach S. Maria delle Grazie 
            - Crocicchia - Contrada Forella | 
          
           
            | Höhenunterschiede | 
             Crocicchia 
              ca 550 m Höhe ü.d.M., San Onofrio 500 m, Colognati-Übergang 
              ca 700 m, Cozzo Tre Arie 1329 m, Monte Paleparto 1480 m, Trionto/Longobucco 
              703 m | 
          
           
            | Schwierigkeitsgrad | 
             mittel. 
              Der Weg selbst ist nicht schwierig, gute Orientierung ist wichtig. 
              Durch die Länge der Wanderung nur bei guter Kondition zu empfehlen. | 
          
           
            |   Nicht 
                vergessen   | 
            Bei S. Onofrio ausreichend 
                Wasser mitnehmen für den Anstieg.  | 
          
        
         
        Der 
          kleine Bus von Rossano paese /Centro Storico), der 
          in der Nähe des Tunnels abfährt, startet normalerweise um 
          6.30 Uhr Richtung Forella und Crocicchia, das sind 
          zwei Ortsteile von Rossano, die von der Straße Richtung Paludi 
          abzweigen. Es empfiehlt sich aber, etwas früher da zu sein. 
          Man kann auch an der Kreuzung in S. Maria delle Grazie zusteigen.(Nähere 
          Infos bei Autolinee Scura IAS-Büro, Nähe Bahnhof Rossano)
        Zunächst 
          fährt der Bus nach Forella, auf der anderen Seite des 
          Flusses Colognati, dann kehrt er ein Stück zurück 
          bis zum Ortsteil Santa Maria delle Grazie und biegt dort einm 
          Richtung Crocicchia hinauf. Man fährt mit dem Bus bis 
          zum Endpunkt der Linie in Crocicchia. Dort, wo der Bus wendet, 
          biegt man links von der Straße ab, dann nimmt man den Weg, der 
          gleich darauf rechts abwärts führt. Man bleibt auf diesem 
          Weg bis zum letzten Bauernhof (ca 1 km), an dem der Weg oberhalb vorbei 
          führt. Bei der Verzweigung des Weges hinter dem Hof nimmt man den 
          oberen Weg, der nach ca 2,5 km Auf und Ab zu dem Kirchlein der Wanderhirten, 
          San Onofrio führt. Hier kann man am Brunnen Wasser fassen 
          und dann auf dem Weg oberhalb des Flüsschens Colognati 
          bleiben, vorbei an den markanten Pietre Pizzute, bis ganz weit 
          oben eine Zickzackpiste zum Fluss hinunterführt, der hier leicht 
          überschritten werden kann. (auch ein Rohr überquert hier den 
          Fluss).
          Auf der anderen Seite führt ein Fahrweg aufwärts. Auf ihm 
          gelangt man zu einer Lichtung mit zwei Häuschen, die der Wasserversorgung 
          dienen. Man nimmt den Weg links, hoch in den Kiefernwald, der ab hier 
          ständiger Begleiter ist,.
        Der 
          Weg mündet auf einen grasbewachsenen Kamm Cognale del Pero, 
          wo sich der Weg dreifach verzweigt: Links führt ein Weg wie eine 
          Allee in den Kiefernwald, geradeaus abwärts sieht man Kastanienbäume, 
          wir gehen aber rechts aufwärts. Nach der kurz darauf folgenden 
          Verzweigung nehmen wir den rechten Weg aufwärts. Nun geht der Weg 
          im Zickzack aufwärts, im Zweifelsfall den aufwärtsführenden 
          Weg wählen. Unterwegs findet sich links unterhalb des Weges ein 
          langer Brunnen, gedacht als Viehtränke, mit hervorragendem Wasser. 
          Praktisch unterhalb des Gipfels des Cozzo Tre Arie stößt 
          der Weg auf ein querliegendes Sträßchen. Richtung Monte 
          Paleparto wenden wir uns rechts Nun geht der Weg einige Zeit an 
          einem Wald-Weidezaun entlang (rechte Seite). Wenn sich der Wald auf 
          der linken Seite des Weges lichtet und und sich eine mit Steinen und 
          Felsen übersäte, ansteigende Hangwiese zeigt, dann befindet 
          man sich unmittelbar unter dem Gipfel des Monte Paleparto und 
          sollte querfeldein links aufwärts gehen bis zum Gipfel, auf dem 
          sich eine verfallene Capanna (Hütte) befindet. Steigt 
          man vom Gipfel wieder auf den Weg zurück und geht ihn weiter, so 
          eröffnen sich zwei Möglichkeiten:
          Entweder man bleibt auf dem Weg und folgt ihm; oder man geht durch die 
          Absperrung des Weidegebiets (wieder abschließen!!). Wählt 
          man den zweiten Weg, so gelangt man zu einer schönen Weidelandschaft 
          mit Felsen und Wiesen, die zwischen den beiden Wegen zu einem richtigen 
          kleinen Klettergarten ansteigt.
          Die beiden Wege treffen sich wieder, wo einige helle Stromleitungsmasten 
          stehen. Der Weg, der rechts abwärts führt, ist der Weg nach 
          Longobucco. Schon bald eröffnet sich der Blick über 
          das Triontotal hinweg auf Longobucco, das auf der gegenüberliegenden 
          Talseite am Hang liegt und von hier aus vielleicht am besten zu betrachten 
          ist.
          Der Weg endet beim Hotel S. Brigida im gleichnamigen Ortsteil. 
          Der Ort beginnt ca 500 m weiter; man überschreitet die alte Trionto-Brücke, 
          schaut rechts in das wildromantische obere Tal des Trionto. 
          (Richtung Difesella).
         
        Diese Wanderung 
          kann verknüpft werden mit
        C 4 
          Zur Kapelle der Wanderhirten / Von Rossano – Santa Maria delle 
          Grazie aus nach S. Onofrio 
        C 5 Das 
          Kirchlein der Wanderhirten - von der Strada Provinciale über Colle 
          Mimosa nach S. Onofrio
        C 6 Im 
          Colognati baden
        C 7 Von 
          S. Onofrio den Colognati aufwärts zu den Wasserfällen des 
          Colognati
        C 8 Von 
          S. Onofrio zu den Wasserfällen des Cerasia
        C 9 Von 
          S. Onofrio ins obere Colognati-Tal
        C 10 Von 
          Gammicella zu S. Onofrio den Colognati entlang