Wanderungen 
          
        Parco 
          Nazionale della Sila
        ___________________________________________________
        P 
          1 
            
          Cupone – Corsonara – Tiergehege 
          - Cupone 
          (Lehrpfad)
        
           
            | Dauer | 
             ca 3 Stunden | 
          
           
            | Länge | 
            8,5 km | 
          
           
            | Karte | 
              | 
          
           
            | Höhenunterschied | 
            Anstieg 321 m Abstieg 
              195 m  | 
          
           
            | Schwierigkeitsgrad | 
            leicht, Verlauf auf 
              einem alten Forstweg 
                | 
          
           
            |   Einkehrmöglichkeit  | 
            Cupone, 
                ganzjährig 
                sowie bei km 8 in Vivaio Sbanditi – nur im Sommer  | 
          
        
        Ausgangspunkt: 
          Cupone, Besucherzentrum an der S.S. 177
          Der Wald wird gern 
          besucht wegen seiner Schönheit und seiner Lage am Lago Cecita.
          Der erste, leicht ansteigende Teil des Weges ist geprägt durch 
          Pinienwald mit vorherrschender Pino Laricio verschiedenen Alters, 
          vor allem 80 – 100 Jahre alter Bäume. Dieser Pinienwald prägt 
          mit seinen hohen dunkelgrünen Kronen das Landschaftsbild.. Entlang 
          des Weges findet sich zwischen Buchen, Eichen Weiden und Hundsrose die 
          Walderdbeere mit ihren roten Köpfchen. Außerdem zeigt sich 
          den Ausflüglern das Eichhörnchen, genannt Zaccanella. 
          Nach einem Kilometer erreicht man durch eine Neuanpflanzung von Pino 
          Laricio hindurch eine Stelle, die Corsonara genannt wird. 
          Auf der Höhe eines Bassins zum Schutz vor Waldbränden geht 
          man geradeaus, bis man ein Wäldchen aus Zitterpappeln erreicht, 
          wo der große rote Specht nistet. Im Frühjahr hört man 
          sein Klopfen. Zwei Kilometer weiter zweigt ein Sträßchen 
          zum Graben des Vallone Freddo hin ab, das durch einen Mischwald 
          führt. Im Flüsschen Vallone Freddo lässt sich 
          eine Forellenart beobachten, Frösche und nicht selten Nattern, 
          eine harmlose Schlangenart auf der Suche nach ihrer bevorzugten Nahrung 
          wie Frösche und Mäuse.
          (übersetzt aus der WebSite www.calabriaonline.it)